- Reduzierung der Oberschwingungen und niederfrequenten Netzrückwirkungen
- Verbesserung der THDI-Werte
- Einhaltung der Oberschwingungsgrenzwerte nach EN 61000-3-12
- Kostengünstiger gegenüber aktiven Harmonicfiltern
- Eingangsstrom wird deutlich reduziert (spart Energie)

HFE-A (THD-I <16%*)
HFE-B (THD-I <10%*)
High Performance Harmonicfilter
- Nennströme von 10 A bis 400 A
- Für Leistungen bis 440 kW
- 380 V bis 690 V (50 / 60 Hz), 3-phasig
- THD-I bis 5 % möglich (typisch 10-16 %*)
- Speziell für Geräte mit B6-Brückengleichrichter
- Oberschwingungsreduktion bis zur 50. Harmonischen (2,5 bzw. 3,0 kHz)
- Abschaltbare Kondensatoren
- Kein Ableitstrom
- Für erhöhte Anforderungen
* bei RSCE ≥ 66, THD U ≤ 2%
Zu Downloads springen
Vergleichsbeispiel THDI-Werte (Klirrfaktor des Netzstromes):
Unverdrosselter Gleichrichter | Mit 4 % uk verdrosselter Gleichrichter | Gleichrichter mit HFE-A | Gleichrichter mit HFE-B | Gleichrichter mit HFE-A und Zwischenkreisdrossel | Gleichrichter mit HFE-B und Zwischenkreisdrossel |
80 % | 40 % | < 16 % | < 10 % | < 10 % | < 5 % |
Stromform ohne Harmonicfilter | Stromform mit Harmonicfilter HFE |
![]() |
![]() |

NF-HPHF
Kompakt-Harmonicfilter
- Nennströme von 10 A bis 75 A
- 1-phasig und 3-phasig 115 V bis 480 V (50 / 60 Hz)
- Sehr kompakte Bauform
- Kein Ableitstrom
- Verdrosselung 4% (uk)