Drei Fachartikel über den Ableitstrom

Auch wenn gesetzliche Rahmenbedingungen und der Fortschritt in der Antriebstechnik das Thema Ableitstrom in den vergangenen Jahren immer stärker in das Bewusstsein von Anlagenbetreibern gerufen haben, ist es nach wie vor eines mit erhöhtem Informations- und Erklärungsbedarf: Was ist der Unterschied zwischen einem betriebsbedingten und einem fehlerbedingten Ableitstrom? Wie entstehen diese überhaupt und wie wird man ihrer Herr? Wie kann, darf und muss man eine Anlage absichern und wie sind diese Maßnahmen mit einer möglichst hohen Anlagenverfügbarkeit in Einklang zu bringen? – Diese Fragen waren kürzlich Gegenstand von drei Fachartikeln zum Thema Ableitstrom, die wir hier dankenswerterweise veröffentlichen dürfen:

Der neue Schulungsraum ist fertig

Wir freuen uns ihn endlich „in Betrieb“ zu sehen, unseren neuen Schulungsraum! Am vergangenen Dienstag fand darin die erste Schulung statt.

Ausgestattet mit einem Smart System mit zwei 60 Zoll Touchscreens, mit dem sich Schulungsinhalte ganz leicht aufzeichnen und teilen lassen, einem Video- und Telefonkonferenzsystem, mehreren Dreiphasenwechselstromanschlüssen, die auch Produkte aus dem Bereich der Antriebstechnik adäquat versorgen können, bietet er Platz für bis zu 18 Teilnehmer. Und um unerwünschten FI-Auslösungen vorzubeugen, ist die gesamte „Anlage“ mit zwei EPA LEAKCOMP® HP abgesichert.

Die erste Schulung war ein voller Erfolg und wir freuen uns auf viele weitere zu den Themen EMV, Ableitstrom und Antriebstechnik.

neuer_schulungsraum

Imagefilm EPA GmbH

Im November letzten Jahres haben wir auf der SPS IPC Drives erstmals unseren neuen Messefilm gezeigt. Dieser soll den Besuchern unseres Messestands kurz und kompakt näherbringen, was wir für sie tun können.

Für die Zeit außerhalb des Messetrubels haben wir nun einen neuen, ausführlicheren Imagefilm produziert, der nicht nur detaillierter betrachtet, welche Vorteile dem Kunden das fachliche Know-How der EPA GmbH bietet, sondern auch darauf eingeht, wer wir eigentlich sind:

Hinweis: Nach einem Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und somit Daten dorthin übertragen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Messe: EMV 2016

Wie im vergangenen Jahr in Nürnberg, werden wir auch in diesem Jahr wieder auf der – diesmal in Düsseldorf stattfindenden – EMV vertreten sein. Besuchen Sie uns vom 23. – 25. Februar auf dem Stand CCD-220 und entdecken Sie unsere Produktneuheiten 2016! Ein besonderes Highlight stellt hierbei unsere neue Messzange LW-MZ-50 dar, mit der sich Ableitströme ohne auftrennen der bestehenden Verkabelung messen lassen.

Übersicht Produktneuheiten 2016

Auf den diversen Fachmessen 2015 haben wir sie erstmals vorgestellt, unsere EMV- und Ableitstromneuheiten für 2016 – hier haben wir sie noch einmal auf einen Blick zusammengefasst:

  • LEAKCOMP® HP eco:

    Mit den Grundfunktionen des LEAKCOMP® HP ausgestattet, kompensiert der LEAKCOMP® eco betriebsbedingte Ableitströme bis 300 mA (RMS). Dies ermöglicht den Einsatz von FIs – gemäß DIN VDE 0100-530 – mit einem Differenzstrom von 30 mA oder höher, was nicht nur die Anlagenverfügbarkeit erhöht, sondern auch den Personen- und Brandschutz sicherstellt.

  • LEAKCOMP® HP eco ext:

    Neben dem selben Funktionsumfang wie der LEAKCOMP® eco, verfügt der LEAKCOMP® eco ext über einen Anschluss für einen externen Wandler, mit welchem sich größere Kabelquerschnitte messen lassen. Es stehen verschiedene Wandlergrößen zur Auswahl.

  • LEAKWATCH Messzange LW-MZ-50:

    Eine Ableitstrom-Messung mit dem LEAKWATCH Mess- und Analysesystem ist jetzt mit der Stromzange schnell und einfach möglich: Kein Trennen des Strompfades mehr nötig. – Auch bei größeren Kabelquerschnitten möglich. – 2m Anschlussleitung mit BNC-Anschluss – Leitungsdurchführung Ø 53mm

  • NF-KC-DAR:

    Kombinierte EMV- und Ableitstromreduktionsfilter

    • Zur Unterdrückung unerwünschter Ableitströme ≥ 2 kHz
    • Erhöht die Betriebssicherheit an Anlagen mit FI-Schutzschalter
    • Deutliche Verbesserung der EMV
    • Für Nennströme von 10 A bis 180 A
  • NF-DAR:

    Ableitstromreduktionsfilter

    • Zur Unterdrückung unerwünschter Ableitströme ≥ 2 kHz
    • Erhöht die Betriebssicherheit an Anlagen mit FI-Schutzschalter
    • Für Nennströme von 10 A bis 180 A

Interview mit der Konradin Mediengruppe

Auf der diesjährigen SPS IPC Drives sprach die Konradin Mediengruppe mit dem Geschäftsführer Thorsten Pemsel über die Wichtigkeit des Themas Ableitstrom, dessen Messung mit Hilfe der neuen Leakwatch Messzange und seine Kompensation mit den Produkten der LEAKCOMP®-Reihe.

Hinweis: Nach einem Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und somit Daten dorthin übertragen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.

SPS IPC Drives 2015 – Messeendspurt

Nächste Woche ist es soweit: die letzte große Fachmesse das Jahres steht an, die SPS IPC Drives in Nürnberg. Vom 24. bis zum 26. November treffen Sie uns am Stand 261, Halle 3 an.

Mit im Gepäck haben wir vier neue Produkte:

  • LEAKCOMP® eco:
    Mit den Grundfunktionen des LEAKCOMP® HP ausgestattet, kompensiert der LEAKCOMP® eco betriebsbedingte Ableitströme bis 300 mA (RMS). Dies ermöglicht den Einsatz von FIs – gemäß DIN VDE 0100-530 – mit einem Differenzstrom von 30 mA oder höher, was nicht nur die Anlagenverfügbarkeit erhöht, sondern auch den Personen- und Brandschutz sicherstellt.
  • LEAKCOMP® eco ext:
    Neben dem selben Funktionsumfang wie der LEAKCOMP® eco, verfügt der LEAKCOMP® eco ext über einen Anschluss für einen externen Wandler, mit welchem sich größere Kabelquerschnitte messen lassen. Es stehen verschiedene Wandlergrößen zur Auswahl.
  • LEAKWATCH Messzange LW-MZ-50:
    Eine Ableitstrom-Messung mit dem LEAKWATCH Mess- und Analysesystem ist jetzt mit der Stromzange schnell und einfach möglich: Kein Trennen des Strompfades mehr nötig. – Auch bei größeren Kabelquerschnitten möglich. – 2m Anschlussleitung mit BNC-Anschluss – Leitungsdurchführung Ø 53mm

Fachmesse electra 2015

Auch bei der Ausgabe 2015 der Fachmesse electra sind wir wieder in Freiburg vertreten. Vom 9. bis 11. Oktober präsentieren wir dort mit unserem „mobilen Messestand“ die Neuheiten aus der Welt der Filtertechnik und des Ableitstroms.

Eines der Highlights ist dabei unser LEAKCOMP® HP, den wir Ihnen gerne vorstellen möchten und dessen Funktionsweise wir Ihnen nicht nur sehr gerne erklären, sondern auch anhand einer Live-Messung demonstrieren können. – Überzeugen Sie sich selbst davon, wie einfach Sie Ihre Anlage gegen einen Ausfall durch unerwünschte Ableitströme absichern und dabei den gesetzlich geforderten Personen- und Brandschutz gewährleisten können.

Ein weiteres Highlight über das wir Sie informieren möchten ist unser NF-KC-DAR. Die Kombination aus EMV- und Ableitstromreduktionsfilter ist besonders für Antriebssysteme mit besonders langen Motorleitungen interessant, da diese durch ihre EMV-Eigenschaften Probleme im Bereich des Ableitstroms hervorrufen können.

Aber natürlich informieren wir Sie auch gerne über alle anderen Produkte unseres Portfolios!

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns!

electra

EPA Tour 2015

Kommen Sie an Board!

Wir haben unser Leistungsspektrum kompakt in ein Infomobil gepackt und kommen gerne direkt zu Ihnen:

Kostenlos und unverbindlich!

Informieren Sie sich über die neuesten Trends und Produkte in den Bereichen:

  • EMV- und Antriebstechnik
  • Ableitstromanalyse und FI-Schutzschalter
  • Schutzleiterüberwachung und Überdrehzahlschutz

Rufen Sie uns unter 06181 9704-0 an
oder senden Sie uns eine e-Mail mit dem Betreff „Infomobil“ an info@epa.de,
dann vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Vorort-Termin.

EPA-on-Tour-1200px