Update LEAKWATCH Software 2.51

Die LEAKWATCH Software wurde auf Version 2.51 aktualisiert. Das Update können Sie entweder unter leakwatch.de oder direkt unter diesem Link herunterladen.

Neben den üblichen Verbesserungen umfasst das Update außerdem:

  • Mehrsprachigkeit (Deutsch/Englisch), kann im Hauptmenü ausgewählt werden
  • Möglichkeit der Umstellung von 50 auf 60 Hz in der Effektivwertanzeige (für Amerika und Asien)
  • Feinere Auflösung der Zeitachse im Triggermodus
  • Fourieranalyse nun auch im Triggermodus möglich

EMV Messe vom 28. – 30. März in Stuttgart

Auch in diesem Jahr wird die EPA GmbH wieder auf der EMV, der internationalen Fachmesse für elektromagnetische Verträglichkeit, ausstellen. Als Highlight präsentieren wir unseren neuen Absorptionsfilter AF-BCR. Besuchen Sie uns zwischen dem 28. und 30. März im internationalen Congresscenter Stuttgart, Halle C2 – Stand 107, und erfahren Sie, wie Sie Lagerschäden und EMV-Störungen wirksam vermeiden können.

etitaly, unser neuer Vertriebspartner in Italien

Wir freuen uns mit dem Start des neuen Jahres auch einen neuen Vertriebspartner an unserer Seite begrüßen zu können, etitaly.

Ursprünglich als Vertriebsgesellschaft für elektrische Antriebstechnik gegründet, entschied man sich bei etitaly im Jahr 2015 dafür, das Angebotsspektrum um Produkte der Handhabungs-, Steuerungs- und Verfahrenstechnik zu erweitern.

Mit ihrer 20-jährigen Erfahrung im Bereich der industriellen Automatisierungstechnik sind wir überzeugt, den richtigen Partner gefunden zu haben, um unser Vertriebsgebiet erfolgreich nach Italien zu erweitern und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Wer rastet, der rostet. – DIN EN ISO 9001:2015

Die EPA GmbH ist stets darauf bedacht das höchstmögliche Qualitätsniveau nicht nur zu wahren, sondern wo immer es geht zu verbessern. Aus diesem Grund wurde nach der erfolgreichen Rezertifizierung im vergangenen Jahr (nach ISO Norm DIN EN ISO 9001:2008) der Entschluss gefasst, die neue Norm DIN EN ISO 9001:2015 bereits vor der endgültigen Außerkraftsetzung der alten im September 2018 umzusetzen.

Die Anforderungen und Aufgaben wurden zu Beginn des Jahres in einem Workshop mit der Geschäftsleitung, den Kollegen des Qualitätsmanagements sowie einem externen Berater definiert und in einem Plan festgehalten. Sämtliche ISO Dokumente wurden daraufhin überarbeitet. Die Texte wurden um Aufgabenbereiche und Strategien erweitert, alles in Kontext gesetzt und nach einer gewissenhaften Umsetzung des Plans steht nun fest: Die Mühen haben sich gelohnt!

iso_9001_zertifikat

Unser Maskottchen hat einen Namen

Zuerst einmal möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die einen Namen für unser Maskottchen eingereicht haben – knapp 300 Vorschläge sind es am Ende geworden!

Pflichtbewusst kämpfte sich die Jury durch die beachtliche Liste und diskutierte Name um Name. Da sowohl ausgezeichnete Vor- wie auch Nachnamen eingegangen sind, entschied sich die Jury dazu, dem Maskottchen einen vollen Namen zu geben. Und da die favorisierten Namensvorschläge mehrfach genannt wurden, musste über die Verteilung der Gewinne am Ende das Los entscheiden.

Nun, ohne weitere Umschweife: Gestatten, Dr. h.c. Epi Drollig! (Fachberater für gute Laune)

Die glücklichen Gewinner wurden informiert.

dr_hc_epi_drollig

FMB Süd 2017

Am 15. und 16. Februar 2017 findet in der Messe Augsburg zum ersten Mal die FMB Süd statt, das Gegenstück zur gleichnamigen Fachmesse in Bad Salzuflen.

Da wir von Kunden viel Positives über die Messe gehört haben, werden wir sowohl im November diesen Jahres (09. bis 11.11.2016) in Bad Salzuflen (Halle 21, Stand F26), als auch bei der Premiere im Februar des nächsten Jahres in Augsburg ausstellen (Halle 1, Stand E14).

Nähere Informationen zur FMB Süd finden Sie hier.

Name finden und gewinnen

Zum Ende des vergangenen Jahres präsentierte es sich auf den verschiedenen Fachmessen zum ersten Mal der Öffentlichkeit: unser neues Maskottchen. Bis dato trägt es den Namen „Herr X“, was nicht mehr ist als ein Arbeitstitel. Es war von Anfang an klar: Das Maskottchen braucht einen richtig guten Namen!

Und um einen möglichst kreativen und vor allem passenden zu finden startete in dieser Woche die Aktion „Maskottchentaufe“. Vom 15. Juni bis 31. Juli 2016 besteht die Möglichkeit seine Vorschläge unter (maskottchen.epa.de) abzugeben. Diese werden Anfang August der fachkundigen Jury vorgelegt, welche schließlich über eine Top 3 der besten Namen abstimmen wird.

Dabei kann sich das Mitmachen durchaus lohnen, denn die besten drei Namensvorschlägen werden mit tollen Preisen belohnt:

  1. Platz ein iPad Air 2 von Apple
  2. Platz ein Rocket 260 Quadrocopter mit Kamera von XciteRC®
  3. Platz ein CyberTool von Victorinox

Zudem erhält jeder Gewinner noch ein XXL-Maskottchen (ca. 1m groß)!

Detaillierte Informationen finden Sie unter: maskottchen.epa.de

Der neue NF-DAR-4

Unseren beliebten Ableitstromreduktionsfilter NF-DAR gibt es jetzt neu auch in einer Vierleiter-Version (drei Phasen + Neutralleiter).

Er eignet sich besonders für den Einsatz in Anlagen mit Servo- oder Frequenzumrichtern, in denen ein Brandschutz-FI zum Einsatz kommt. Wie auch die Dreileiter-Varianten verringert er Ableitströme, welche durch lange Motorleitungen verursacht werden, besitzt eine hohe Dämpfung im Bereich der Umrichter-Taktfrequenz und verringert somit ungewollte Auslösungen des FI-Schutzschalters.

SoMe_news_kf-dar-32-4

nf-dar_vorher_nachher

Update LEAKWATCH Software 2.4

Die LEAKWATCH Software wurde auf Version 2.4 aktualisiert. Das Update können Sie entweder unter leakwatch.de oder direkt unter diesem Link herunterladen.

Neben den üblichen Verbesserungen umfasst das Update außerdem:

  • Unterstützung von LW-MK3plus und LW-MZ-50
  • LEAKCOMP® HP eco und eco ext als Auswahloption
  • Diverse UI-Verbesserungen
  • Höhere Auflösungen